Ketec Lernmodule - Hochtemperaturwärmepumpen

Reiter

Das Plattformkonzept ermöglicht den Aufbau und Betrieb sowie die Erforschung und Optimierung neuer Anlagen bzw. Technologien. Es können dann mehrere Anlagen mit großen Leistungen und unter praxisnahem Bedingungen getestet werden. Gleichzeitig ist die Ausbildung an diesen Anlagen geplant. Das macht die Plattform einzigartig. Inhaltlich und methodisch geht KETEC über das klassische Testwesen in der Kältetechnik hinaus. Hinzu kommen die Energietechnik und moderne Methoden in der Informationstechnik (Digitalisierung). Dadurch können neue Forschungsthemen erschlossen und in neue Projekte überführt werden.
Zugang zur externen Internetseite: 
Die Energiewende und der Klimaschutz benötigen nicht nur technische Lösungen. Für die Erfüllung der entsprechenden Ziele ist auch hochqualifiziertes Personal unentbehrlich. Die dynamische Entwicklung im Bereich der Technik und der Anstieg der Komplexität erfordern weiterhin eine kontinuierliche Weiterbildung von Fachkräften. Hier setzt das Teilprojekt 13 an und nutzt voraussichtlich ab 2028 die technische Plattform sowie die dazugehörige Informations- und Kommunikationstechnik. In diesem Teilprojekt werden neue akademische Lern- und Ausbildungsmethoden entwickelt. Hier finden Sie Lehrmodule zum Themenfeld Hochtemperaturwärmepumpe (Teilprojekt 3 Kältemittel und Teilprojekt 6 Hochtemperaturwärmepumpe), die am Fraunhofer ISE im Rahmen von TP13 entwickelt wurden.