Fraunhofer-Allianz Energie

Fraunhofer-Allianz Energie
Willkommen im Lernbereich der Allianz Energie
In der Fraunhofer-Allianz Energie haben sich 20 Fraunhofer-Institute zusammengeschlossen, die sich mit verschiedenen Bereichen der Energieforschung befassen.
Zu den zentralen Angeboten zählen Produktentwicklungen und (Forschungs-) dienstleistungen im Bereich der Energieerzeugung, -speicherung, -verteilung und -integration. Ebenso wichtig für eine zukunftsorientierte, gerechte und wirtschaftliche Energieversorgung ist die Digitalisierung des gesamten Energiesystems, systemische Lösungsangebote sowie der Einbezug von Rahmenbedingungen im Bereich Klima und Umwelt.
Durch die Bündelung von Kompetenzen und Nutzung von Synergien bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte, kosteneffiziente Lösungen aus einer Hand.
Durch die Bündelung von Kompetenzen und Nutzung von Synergien bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte, kosteneffiziente Lösungen aus einer Hand.
Kontakt
Geschäftsstelle
Fraunhofer-Allianz Energie
c/o Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg
Tel.: +49 761 4588 5077
Fax: +49 761 4588 9077
Fraunhofer-Allianz Energie
c/o Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg
Tel.: +49 761 4588 5077
Fax: +49 761 4588 9077
Weiterbildungsangebot
Das intelligente Energiemanagement auf der Ebene von Quartieren und Nachbarschaften ist einer der Schlüssel zur Versorgungssicherheit in einem CO2-neutralen, vernetzten Energiesystem. Lokale Erzeuger und flexible Verbraucher werden in Niederspannungsnetzen auf lokaler Ebene in Einklang gebracht und tragen so dazu bei, die Komplexität auf höheren Spannungsebenen zu reduzieren.
Gerade auf der Quartiersebene spielt das Thema »Sektorenkopplung« eine hervorgehobene Rolle. Daher arbeiten Expertinnen und Experten der Fraunhofer-Energieforschung an cross-sektoralen und CO2-neutralen Konzepten, die die Vielzahl der Marktteilnehmer optimal koordiniert und zusammenbringt. Im Bereich der Quartiere spielt auch der Einbezug der Elektromobilität (E-Mobility) eine wichtige Rolle.
Gerade auf der Quartiersebene spielt das Thema »Sektorenkopplung« eine hervorgehobene Rolle. Daher arbeiten Expertinnen und Experten der Fraunhofer-Energieforschung an cross-sektoralen und CO2-neutralen Konzepten, die die Vielzahl der Marktteilnehmer optimal koordiniert und zusammenbringt. Im Bereich der Quartiere spielt auch der Einbezug der Elektromobilität (E-Mobility) eine wichtige Rolle.

Unsere Weiterbildungsvorteile auf einem Blick:
- Kompaktes Format: Innerhalb eines Monats z. B. zum Abschluss »Experte Wärmeplanung für Quartiere und Kommunen«
- Blended Learning: Synergien von Online- und Präsenzphasen nutzen
- Anwendungsorientierte Wissensvermittlung / Praxisbezogene Projektarbeit